Spenden für die Opfer des großen Bebens in Nepal
Update: kaum habe ich diesen Beitrag online gestellt, erfahre ich, dass es wieder ein Nachbeben der Stärke 7,3 gab. Die ersten Zahlen, die sicher in den nächsten Tagen noch rasch in die Höhe schnellen werden, lassen vermuten, dass es auch wie vor zwei Wochen viel zu viele Opfer zu beklagen geben wird. Dies macht diesen Aufruf, für nepalesische Erdbebenopfer zu spenden, nur noch dringlicher!
![]() |
Bodhnath Stupa, Kathmandu |
Wie mittlerweile allgemein bekannt, wurde Nepal am 25. April 2015 von einem enormen Erdbeben
der Stärke 7,8 erschüttert. Es war noch in weiter Entfernung bis hin nach Neu Delhi zu spüren, traf aber vor allem das Kathmandu-Tal und die umliegenden Bergregionen. Es hinterließ ein Bild des Grauens, das nur allmählich in vollem Umfang klar wird, da viele der Regionen sehr abgelegen sind. Berufsbedingt schmerzt mich natürlich die Verwüstung der zahlreichen Kulturschätze, doch sind es in erster Linie die Menschen, an die ich jetzt denke.
Während meines Studiums verbrachte ich viel Zeit
in Indien und der betroffenen Himalaya-Region und habe das Land und seine
Menschen schätzen und lieben gelernt. Auch wenn die meisten meiner Freunde und
Bekannte es mehr oder weniger gut überstanden zu haben scheinen, bin ich
betroffen. Bereits vor dem Unglück, wurde die Lage in Kathmandu in den letzten
Jahren immer schlechter. Korrupte Regierungen wechselten einander ab und das
Land steuerte in den Kollaps. Die Infrastruktur lag schon vor dieser
Katastrophe am Boden, und wie so oft, trifft es jetzt natürlich wieder
besonders die Schwachen hart, insbesondere Kinder, Alte und Behinderte.
Bis dato (11.5.2015) sind mehr als 8000
Todesopfer zu beklagen und etwa doppelt so viele Verletzte, doch die Zahl wird
sicher weiterhin steigen. Hunderttausende sind obdachlos. Umso erschreckender
ist, dass die nepalesische Regierung durch ihre Anweisung an Banken, Spendengelderfür Hilfsorganisationen an einen Sonderfond des Premierministers weiterzuleiten,
potentielle ausländische Unterstützer abschreckt. Es wurde zwar mittlerweile
klar gestellt, dass sich dies nur auf Konten in Nepal bezieht, die nach der
Katastrophe eröffnet wurden, besser macht es das jedoch nicht.
Das Sertshang Waisenheim
ist ein durch Spenden finanziertes Waisenheim in Kathmandu, in dem derzeit ca.
50 Kinder leben. Es ist jedoch geplant, nun noch zusätzlich einige durch das
Erdbeben verwaiste Kinder aufzunehmen. Weitere Infos zu Spendenmöglichkeiten finden
sich hier. Alle
Spenden kommen dabei in vollem Umfang dem Waisenheim zugute, da alle
administrativen Tätigkeiten des Vereins von ehrenamtlich Tätigen ausgeübt
werden. Derzeit sind auch einige Freunde vor Ort als ehrenamtliche Helfer im
Einsatz. Hier wird es natürlich auch wichtig sein, Leute zu finden, die bereit
sind, eine langfristige Patenschaft für ein Kind zu übernehmen.
Der Nepal Earthquake Relieve Fund Heidelberg ist ein von Freunden und Förderern des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg eingerichteter Hilfsfond, der sich insbesondere für die Wiedererrichtung eines zerstörten Kinderhauses in Kathmandu einsetzt.
Die Bodhisattvas in Action Foundation ist
eine karitative Stiftung, die auch das Sertshang Waisenheim trägt. Sie
unterstützt darüber hinaus auch weitere Projekte im Raum Kathmandu, darunter
auch zwei Behindertenwerkstätten im Raum Kathmandu und das My Peace Music Institute, eine
Jugdenmusikschule in Kalimpong (Indien).
Derzeit sind Helfer auch im Einsatz, um die
Versorgung abgelegener Dörfer sicherzustellen und Notunterkünfte zu errichten.
Das Karmapa Healtcare Project ist eine NGO, die sich
in der Regel um die medizinische Versorgung buddhistischer Klöster und
Laiengemeinschaften im Himalaya kümmert. Derzeit sind die Helfer auch in Nepal
im Einsatz.
![]() |
Wiederaufbau |
![]() |
Apokalyptische Zustände |
In diesem Beitrag möchte ich insbesondere ein paar
kleinere Institutionen vorstellen, die hervorragende Arbeit leisten und bei
denen die Hilfe, die Opfer direkt und ohne bürokratischen Aufwand erreicht. Es
sind alles verlässliche Organisationen und in den meisten Fällen sind mir einige
der ehrenamtlichen Helfer persönlich bekannt. Hier ist jede Unterstützung
äußerst sinnvoll.
Infinite Compassion
Infinite Compassion ist ein
buddhistischer gemeinnütziger Verein, der mit vielen Helfern in Kathmandu
verbunden ist. Spenden kommen direkt an Ort
und Stelle ohne Verwaltungsabzüge an.
Sertshang Waisenheim
![]() |
Sertshang Waisenheim |
Nepal Earthquake Relieve Fund Heidelberg
Der Nepal Earthquake Relieve Fund Heidelberg ist ein von Freunden und Förderern des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg eingerichteter Hilfsfond, der sich insbesondere für die Wiedererrichtung eines zerstörten Kinderhauses in Kathmandu einsetzt.
Bodhisattvas in Action
![]() |
Errichtung von Notunterkünften |
![]() |
Fieldwork |
Spendensammlung für die lokale Bevölkerung von Yolmo
Die Spendeninitiative "Help the Yolmo Community in Nepal" für die Bevölkerung von Yolmo (Helambu, Nepal) wurde von einer guten Freundin und ehemaligen Kollegin gestartet. Als Wissenschaftlerin verbrachte sie selbst viel Zeit in dieser abgelegenen Bergregion, die vom Erdbeben schwer betroffen war. Sie kümmert sich persönlich um die Verteilung der Spendengelder vor Ort.Karmapa Healthcare Project
![]() |
Medizinische Versorgung |
International Medical Corps und Ärzte ohne Grenzen
Von den größeren, allgemein bekannten Institutionen würde ich insbesondere den International Medical Corps und Ärzte ohne Grenzen empfehlen, die derzeit in Nepal Hilfe leisten.
Vielen Dank für Ihre Spende! Das Erdbeben ist zwar schon eine Weile her, doch die Menschen in Nepal werden noch Jahre unter den Auswirkungen leiden!
Vielen Dank für Ihre Spende! Das Erdbeben ist zwar schon eine Weile her, doch die Menschen in Nepal werden noch Jahre unter den Auswirkungen leiden!
Autor: RS
Fotos: Tokpa Korlo
Lust weiterzulesen:
BPA-freie Babyflaschen (Glas)
Remo H. Largo's Babyratgeber "Babyjahre"
10 Dinge, die sich Mütter wünschen
Giftige und ungiftige Pflanzen
Kinderzimmer bunter gestalten
Laufräder für Kleinkinder
Fahrradanhänger - autolose Familieneinkäufe
Folgt uns auf Facebook
Oder auf google+
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen